Angst + Pfister setzt seit 1978 auf Softwarelösungen von Infosystem. Seit 1978 ist bereits die vierte Generation im Einsatz.
1999 wurden bei Angst + Pfister alle Standardmodule von performis® eingeführt. Durch kundenindividuelle Erweiterungen wurden die Standardmodule auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. 2002 wurden auch die Ländergesellschaften Deutschland und Österreich auf performis® umgestellt. Durch standardisierte Schnittstellen wie EDI oder speziell entwickelte Schnittstellen zum automatischen Hochregallager, wird das System stetig weiterentwickelt und immer wieder neu den Anforderungen von Angst + Pfister angepasst. 2008 geht der Webshop APSOparts mit einem Grossteil des A+P Sortiments online. Bis heute haben diverse weitere Ländergesellschaften eigene ERP-Systeme durch performis® abgelöst.
Timeline
2018
fatturaPA
Einführung der neuen E-Rechnungslösung fatturaPA zur Anbindung der Angst + Pfister Italien an das Sistema di Interscambio zur Übermittlung der Rechnungsdaten.
2018
Pewatron Schweiz & Deutschland
Pewatron Schweiz & Deutschland führen performis® ein.
2018
2015
Polen
Angst+Pfister Polen führt performis® ein.
2012
10 Jahre
10 Jahre performis®: Durch die permanente Weiterentwicklung deckt die performis® Softwarelösung nach wie vor die Bedürfnisse von Angst+Pfister voll ab.
2012
2009
EDISS
Mit der Einführung des EDISS-Projekts wird den Lieferanten eine elektronische Kommunikationsplattform zur Verfügung gestellt. Schrittweise werden die Prozesse für Bestellungen, Lieferavis und Rechnungen in Betrieb genommen.
Juni 2008
APSOParts - Angst+Pfister geht Online
APSOparts, der E-Shop von Angst+Pfister, geht online. Ein Grossteil des A+P-Sortiments kann nun über das Internet bestellt werden.
Juni 2008
Januar 2008
Italien
Angst+Pfister Italien löst seine ERP-Lösung durch performis® ab.
Dezember 2007
China
Angst+Pfister China führt performis® ein.
Dezember 2007
Januar 2007
Materialbuchhaltung
Durch die Einführung eines Materialbuchungskonzeptes werden Materialbewegungen sofort in performis® FI & performis® RW gebucht, wodurch die Bilanz- und Erfolgsrechnung täglich auf dem aktuellen Stand ist. Nachträgliche, manuelle Lagerbuchungen entfallen ebenso wie Warenabgrenzungsbuchungen.
2006
Niederlande
Mit Angst+Pfister Niederlande und Belgien führen zwei weitere Ländergesellschaften performis® ein.
2006
2006
Belgien
Mit Angst+Pfister Niederlande und Belgien führen zwei weitere Ländergesellschaften performis® ein.
2003
Neuentwicklung Lageranbindung
Neuprogrammierung der LVS-Schnittstelle aufgrund Umstellung der LVS-Software. Pro Jahr laufen ca. 200‘000 Verkaufsaufträge der gesamten Angst+Pfister-Gruppe über die LVS-Schnittstelle und werden durch das Logistikzentrum ausgeliefert.
2003
April 2002
Go Live B+V 2000
Die langjährig genutzte Infosystem-ERP-Lösung wird ohne Unterbruch des laufenden Betriebs durch performis® abgelöst. Gleichzeitig stellen auch die Angst+Pfister-Ländergesellschaften in Deutschland und Österreich auf performis® um.
2000-2002
Realisierung Projekt B+V 2000
2000-2002
2000
Projekt B+V 2000
- Startschuss für das Projekt B+V2000. Ziel ist ein nahtloser Übergang der kompletten ERP-Lösung
(inkl. Schnittstelle zum automatischen Hochregallager LVS) auf die performis® Module:- performis® UT
Basis Modul - performis® GP
CRM Modul - performis® MA
Materialwirtschaft - performis® EK
Einkauf - performis® VK
Verkauf - performis® FI
Finanzbuchhaltung - performis® RW
Rechnungswesen
- performis® UT
- Durch kundenindividuelle Erweiterungen werden die Standardmodule auf die individuellen Bedürfnisse von Angst+Pfister zugeschnitten.
- Startschuss für das Projekt B+V2000. Ziel ist ein nahtloser Übergang der kompletten ERP-Lösung
1999
Planung zukünftige ERP Lösung
Es finden erste Workshops zur Ablösung der bestehenden Individual Infosystem-ERP-Lösung durch performis® statt.
1999
1978
Beginn Zusammenarbeit
- Im Jahr 1978 beginnt die Zusammenarbeit von Infosystem und Angst+Pfister.
(Im Jahr 1978 wurde der Apple II mit 4KB RAM und 16KB ROM veröffentlicht!)
- Im Jahr 1978 beginnt die Zusammenarbeit von Infosystem und Angst+Pfister.